Kandidierende 2024
Klicken Sie auf das "i", um mehr über uns zu erfahren!

Michael Goll
Jahrgang: 1988
Beruf: Schlosser
Kandidatur: Ortschaftsrat Scherzheim
Herzensthemen:

Kevin Lott
Jahrgang: 1987
Beruf: Selbst. Taxiunternehmer
Kandidatur: Gemeinderat und Ortschaftsrat Ulm
Herzensthemen:

Mocerino Francesco
Jahrgang: 1981
Beruf: Justizvollzugsbeamter
Kandidatur:
Herzensthemen:

Annika Christine Czasny-Friedmann
Jahrgang: 1998
Beruf: Verwaltungsbeamtin
Kandidatur: Gemeinderat und Ortschaftsrat Ulm
Herzensthemen: Für unsere Stadt liegt es mir besonders am Herzen gemeinschaftliche Ideen und Ziele, die die Bürgerschaft und die Stadtverwaltung einen, zu erarbeiten, festzulegen und umzusetzen. Mit Transparenz und Kommunikation können wir unsere Stadt weiterentwickeln und zukunftsfähig aufstellen.

Ralf Edelmann
Jahrgang: 1978
Beruf: Betonbauer
Kandidatur: Gemeinderat und Ortschaftsrat Scherzheim
Herzensthemen:

Thorsten Burkard
Jahrgang: 1979
Beruf: Selbständiger Maler
Kandidatur: Gemeinderat und Ortschaftsrat Ulm
Herzensthemen: Ärztliche Versorgung, Treffpunkt schaffen für die Jugend und für die Interessen der Bürger da sein

Nadine Ulas-Doninger
Jahrgang: 1975
Beruf: Dipl. Verwaltungswirtin (FH)
Kandidatur: Gemeinderat und Ortschaftsrat Grauelsbaum (Seit 2014 Ortschaftsrätin in Graulesbaum, seit 2019 Ortsvorsteherin)
Herzensthemen: Mein Engagement gilt besonders einer zukunftssicheren Haushaltswirtschaft zur Gewährleistung der steigenden Aufgabenerfüllung unserer Stadt. Auch auf die Stärkung der Gemeinschaft und den Erhalt unserer intakten natürlichen Umwelt als Schätze des ländlichen Raums sollten wir künftig unser Augenmerk richten.

Werner Lindner
Jahrgang: 1949
Beruf: Maschinenbautechniker
Kandidatur: Gemeinderat
Herzensthemen:

Matthias Götz
Jahrgang: 1973
Beruf: Landwirtschaftsmeister
Vereinstätigkeiten: Beisitzer des ASV Lichtenau und aktiv im Imkerverein Bühl
Kandidatur: Gemeinderat und Ortschaftsrat Ulm (derzeit im Gemeinderat und Ortschaftsrat)
Herzensthemen: Stärkung und Förderung der Vereine, Gleichberechtigung aller Stadtteile, Schaffung von Möglichkeiten zum Bauen für Alt und Jung, Sicherstellung der ärztlichen Versorgung, Parteiunabhängigkeit, kein Fraktionszwang

Armin Kientz
Jahrgang: 1959
Beruf: Landwirtschaftsmeister
Kandidatur: Gemeinderat (seit 1994 im Gemeinderat)
Herzensthemen: Sicherstellung ärztlicher Versorgung & Bürger zu unterstützen und für ihre Interessen zu kämpfen bereitet mir Freude

Stefanie Oechsle
Jahrgang: 1970
Beruf: Selbst. Frisörmeisterin und Fußpflegerin
Kandidatur: Gemeinderat und Ortschaftsrat Graulesbaum
Herzensthemen:

Christina Meier-Pfeifer
Jahrgang: 1975
Beruf: Justizangestellte
Kandidatur: Ortschaftsrat Grauelsbaum
Herzensthemen: Mir ist es insbesondere wichtig, unsere Traditionen uns unsere dörfliche Gemeinschaft zu bewahren. Mein Herzensthema ist es, mit Kleinigkeiten das Leben in Grauelsbaum "schön" zu gestalte: wöchentliche Treffen am Lichtenbergweg, Zusammenkommen im Warenraum und Café Remise.

Manuela Hornung
Jahrgang: 1990
Beruf: eLearning- Specialist
Kandidatur: Ortschaftsrat Scherzheim
Herzensthemen:

Ruth Anja Kopf
Jahrgang: 2006
Beruf: Schülerin
Kandidatur: Ortschaftsrat Grauelsbaum
Herzensthemen:

Selina Hey
Jahrgang: 1991
Beruf: Industriemeisterin Metall
Kandidatur: Ortschaftsrat Grauelsbaum
Herzensthemen: Aufgewachsen bin ich in Grauelsbaum, selbst im Kindergarten die kleinen Strolche gewesen. Ich kandidiere für die BfL, damit die nachfolgenden Generationen auf eine schöne Kindheit im Dorf zurückblicken können. Eine sichere örtliche Kinderbetreuung und generationsübergreifende Zusammenarbeit ist mir dabei besonders wichtig.

Grazio Italiano
Jahrgang: 1975
Beruf: Selbst.Gebäude-System –Techniker
Kandidatur:
Herzensthemen:

Udo Klett
Jahrgang: 1968
Beruf: Forstwirt
Kandidatur: Gemeinderat und Ortschaftsrat Scherzheim (Derzeit Mitglied im Gemeinderat und Ortschaftsrat, zudem stellv. Ortsvorsteher Scherzheim)
Herzensthemen: Eine zukunftsfähige Stadtentwicklung für alle Generationen unter Berücksichtigung des Klimawandels. Stärkung der Ortsteile und Ausbau der Angebote in den Ortsverwaltungen. Unterstützung der Vereine